Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit!


Berichte von Günther B.






November 2021

Übergabe der Medaillen für die lange gute Zusammenarbeit mit dem THW Kalthof !

Leider konnten Coronnabedingt unsere langjährigen Freunde vom THW an unserer 40. Hohensyburger Dreiecksfahrt - Feier nicht teilnehmen. Deshalb haben Lothar, Petra und Armin sich überlegt, die zu dieser Feier bereits angefertigten Medaillen persönlich an Tanja von der Jugendabteilung zu übergeben. Die Kinder nahmen die Medaillen mit Freude entgegen und bedauerten das sie nicht an diesem Fest teilnehmen konnten. Hoffentlich können die Kinder nächstes Jahr am 13. August 2022 an der nächsten Hohensyburger Dreiecksfahrt dabei sein.



40. Hohensyburger Dreiecksfahrt 2021




"Gerd, wie wir Ihn kannten"

zusammengestellt von Petra und Lothar


Fahrspaß Oktober 2020

5. Fahrspaß 2020 mit dem MC Sauerland

 

Sonntag, den 25.10.2020

 

Organisiert und geleitet von Hanni und Günther

 

Am Sonntagvormittag trafen wir uns in der Neheimer City unterhalb des Totenberg gegenüber der ARAL Tankstelle. So hatte jeder die Gelegenheit bei Bedarf noch mal Treibstoff zu fassen oder andere mehr oder weniger dringende Geschäfte zu erledigen. Begleitet von herbstlichem Wetter setzten wir uns gegen 11:15 in Bewegung und folgten dem Gespann von Günther + Hanni. Über verschlungene Straßen und Wege erreichten wir den Kamm des Haarstrangs hier unterhalb eines sehr großen Windrads legten wir eine kurze Rast ein. Hier oben war es doch sehr stürmisch, aber wir wärmten uns von innen mit dem mitgebrachten Kaffee. Einige Kitesurfer gingen hier ihrem Hobby nach. Dann gings wieder weiter über kleine Straßen und Dörfer am Haarstrang bis wir unser Etappenziel in Welver – Flerke erreichten. Hier unterhält seit 2 Generationen Die Familie Gerwin ein Museum für Landmaschinen. Herr Gerwin führte uns entlang der unterschiedlichsten Landmaschinen. Was hier zusammengetragen wurde ist sehr erstaunlich und sehenswert. Nachdem wir einen großen Teil der Landmaschinen gesehen hatten starteten wir zu unserem 2. Etappenziel dem Landcafe der Familie  Scheer in Büderich. Hier hatten Hanni und Günther uns schon angemeldet und einen Tisch reserviert. Bei diesem stürmischen und regnerischem Herbstwetter fühlten wir uns der warmen Stube sehr wohl. Dazu wurden wir noch verwöhnt mit heißen Getränken sowie sehr leckerer Torte und Kuchen. Einige zogen etwas deftige, herzhaftes vor und ließen sich Schnittchen mit Wurst, Schinken oder Käse schmecken. Nachdem wir alle wieder aufgewärmt und gestärkt waren beendeten wir diesen schönen Tag uns es ging nach Hause. Von uns allen ein herzliches Dankeschön an Hanni + Günther für diesen schönen Tag! Uli

 


Fahrt nach Petersburg vom 19.09. - 20.09.2020

Jetzt ist unsere Fahrt nach Petersburg schon wieder vorbei 😉. Es waren dreizehn Motorradfahrer am Start. Zwei Solofahrer und drei Autos waren auch mit von der Partie.

 

Lange haben wir darauf gewartet und auch gezittert, ob die Fahrt im Moment überhaupt stattfinden kann.

 

Am Morgen des 19.09.20 trafen wir uns zum Frühstück an der Sorpe. Beim ersten Lokal hatten Sie uns vergessen, sodass Reinhard für neunzehn Leute ein anderes Lokal für unser Frühstück organisieren musste. Das ging auch überraschend schnell. Der Heimathafen – Grote – an der Seestraße hat uns gerne aufgenommen. Bei herrlichem Sonnenschein haben wir dort super gefrühstückt. Nachdem wir gestärkt waren, ging es dann auch los. Über viele kleine schöne Straßen hat uns Reinhard bei viel Sonnenschein nach Olpe – Eichhagen zum Kaffee trinken ins „Zum Stadl“ geführt. Die zweite Etappe konnte im Anschluss gestartet werden. In Petersburg haben wir einen kleinen Stopp eingelegt, um Fotos von der „großen“ Stadt zu machen. Gegen Spätnachmittag sind wir dann im „Haus im Walde“ angekommen. Nachdem alle ihr Zimmer bezogen und sich erfrischt hatten, ging es zum gemütlichen Teil über. Dieser wurde mit einem Quiz von Reinhard zu einer Denksport-Aufgabe. Natürlich haben eigentlich alle gewonnen 😊. Wieder einmal wurde der Vorjahres-Sieger auch dieses Mal zum Sieger. Petra wurde dieses Jahr von Armin unterstützt. Wir haben an diesem Abend viel gelacht und auch etwas „getrunken“. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück sind alle in kleinen Gruppen heimgefahren. Wir möchten uns alle bei Reinhard herzlich für das schöne Wochenende bedanken.

 

Diesen kleinen Text schrieb eure Petra H.

 


Fahrspaß 22. August


Fahrspaß 12. Juli 2020


                   Fahrspaß MC Sauerland e.V.     am   11.06.2020     mit Wilfried und Iris

 

                         Auf zum Unnenbergturm …

 

Öffnungszeiten Freitag:  ab 13 Uhr - OPEN END Samstag, Sonntag und Feiertag: ab 10 Uhr - OPEN END Bei schlechtem Wetter garantiert bis 18:00 geöffnet

 

Anfahrt      Fürs Navi: Unnenberger Straße 100        51709 Marienheide

 

Um 11.30 Uhr trafen sich 20 Unentwegte an der Star Tankstelle, Schwerte-Villigst 8 Gespanne, 4 Solos und ein PKW konnten es kaum erwarten endlich nach dem Corona-Stillstand wieder gemeinsam auf Tour zu fahren. Über Ergste ging es an Hagen-Halden und Hohenlimburg vorbei Richtung Hagen ins Volmetal hinein. Entlang der B54 bis nach Meinerzhagen, die B54 war erstaunlich leer, das lag wohl am Wetter, es war ganz schön kühl, gerade mal 14°C. Der Himmel war bedeckt, aber wir sind trocken durchgekommen. Von Meinerzhagen fuhren wir Richtung Agger-Talsperre, eine schöne kurvenreiche Strecke, dann an der Agger-Talsperre vorbei und rechts den Berg hoch nach Dannenberg. Mitten im Wald ist der Abzweig zum Unnenberg, ein schmaler Weg führt zum Turm hoch, oben angekommen gab es Bratwurst und Ulli kriegte endlich seinen eingeforderten Kaffee Langsam wurde es wärmer und wir hatten eine schöne Zeit, es war gut mal wieder ausgiebig miteinander quatschen zu können, ohne Maske, aber immer noch auf Abstand.                                                                                                 Danke für die rege Beteiligung                                                                                       Wilfried + Iris

 


Jahreshauptversammlung Februar 2020

An diesem Abend sind knapp 20 Mitglieder und 4 Gäste der Einladung gefolgt.

Es wurden die einzelnen Punkte und Wahlen erledigt ;) und danach ging es dem gemütlichen Teil entgegen.

 


1.Fahrspaß 02.06.2019         Organisation: Willi + Iris

 

 

 

Wir trafen uns um 12.00 Uhr an der Avia-Tankstelle Hönnetalstrasse bei schönstem Wetter. Über Deilinghofen, Iserlohn, Letmathe ging es nach Oege, um dort über Veserde nach Wiblingwerde zur Höhenstrasse zu gelangen.

 

In Lüdenscheid sollte eigentlich der Weg über Oedenthal zur B54 ins Volmetal führen, aber eine Straßen-Sperre bremste uns aus. Also schnell gewendet und nun führte uns der Weg über Heedfeld hinab zur B54.

 

Jetzt an der Gloer-Talsperre vorbei nach Breckerfeld und im Ortsteil Zurstrasse abgebogen Richtung Hagen-Haspe. Über kleine Straßen ging es bergab bis zur Hinnenwiese und dort den Berg hoch bis zum Kaiser-Friedrich-Turm.

 

Nun hatten wir uns aber auch eine Pause verdient, es war inzwischen doch sehr heiß geworden. Bei einem großen Kaltgetränk und einem lecker Mittagessen haben wir uns dann gut erholt.

 

Leonard, Armin und Willi bestiegen dann den Kaiser-Friedrich-Turm und machten die Fotos. Zur Abkühlung sind dann fast alle noch mit zur Kuhbar nach Hagen-Eilpe gefahren. Dort trennten sich unsere Wege.

 

Nur 6 Unentwegte, 2 Gespanne und ein Solo fuhren nochmals durchs Volmetal, dann über den Berg die Serpentinen nach Altena runter und dann nach Hause.

 

Es war wieder ein Super-Tag und wir hatten viel Spaß.

 

 

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Fahrspaß am 07.07.2019 mit Reinhard

 

Die Linke zum Gruß    Willi + Iris

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


2.Fahrspaß Juli 2019

07.07.2019 „Wir lernen Land und Leute kennen“.

 

Unter diesem Motto das Lothar Reinehr vor ca. 30 Jahren geprägt hat macht der MC Sauerland e. V. jedes Jahr einige Ausfahrten. Nachdem wir die Frühlingsausfahrt hinter uns haben stand nun die Sommerausfahrt an.  Treffpunkt war an einer Tankstelle in Lendringsen, von dort ging es mit 6 Gespannen und 2 Solomotorrädern los, durch das wilde Hönnetal, über Balve, auf kleinen einsamen Straßen weiter nach Mellen, Affeln, Allendorf, Hagen (Kuhschieß) und zum Schluss über eine Anliegerstraße zum Ort Saal, am „Arsch der Welt“, Lothar sagt „noch nicht ganz, aber man kann ihn schon sehen“. In Sunderns kleinstem Dorf (3 Häuser) befindet sich die Gaststätte „Das knallharte Landleben“ dort ließen wir es uns bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen gut gehen. Eine lohnenswerte Einkehr bei der wir wieder „Land und Leute“ kennen gelernt haben.

 

Jetzt freuen wir uns schon auf die Herbstausfahrt im Oktober mit Günther, und an der Winterausfahrt arbeiten wir noch.

 

Reinhard

 


Rom

 

Es war wieder einmal eine wunderschöne Fahrt mit 15 Motorradfahrer/-innen.

 

Das Wetter hat wie letztes Jahr super zu unserem Ausflug gepasst. Wenn „Engel“ reisen scheint die Sonne 😉.

 

Am Morgen des 21. Septembers trafen wir, mit unseren Fahrzeugen, im Wildgehege Mesekendahl ein. Mit von der Partie waren Solo-, Gespann-, und Auto Fahrer/-innen. Nach einem Kaffee oder einer Bratwurst ging es los. Über wunderschöne Straßen führte uns Reinhard näher ans Ziel. (Siehe Fotos). An der Aggertalsperre mussten wir einige Rätsel lösen, bevor es weiter ging. Zum Kaffee trinken und Waffel essen ging es in „die alte Mühle“. Nach der Stärkung ging es mit vollem Elan wieder weiter Richtung Rom. Im „großen Rom“ wurden viele Fotos gemacht, bis es zu unserer Herberge weiter ging. Dort gab es erstmal eine große Überraschung 😉. Es gab zwar unsere gemieteten Zimmer, aber keine Bewirtung. Das war dann nach einigen Minuten, nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, durch unseren Organisator schnell aus der Welt geschafft. Der Vermieter hat uns vom Nachbargrill alles an essen besorgt, so dass keiner hungern musste. So was ist jetzt mit unserem Durst??? Nach dem wunderschönen Tag waren wir alle sehr durstig 😉. Das hat sich dann auch geregelt- Selbstbedienung – lautet das Motto. So konnten wir einen schönen geselligen Abend verbringen. Unter anderem wurde Bernd K. zu seinem 75. Geburtstag mit einem Fresskorb vom MSC geehrt. Die Auswertung unseres Rätsels war dann auch vollzogen worden. So das zu späterer Stunde der Pokal auch verliehen werden konnte. Den ersten Preis hatten Armin H. und meine Wenigkeit gewonnen. Darauf hin wurde dieses mit einer Runde für alle gefeiert. Zu später Stunde gingen alle froh gelaunt ins Bett. Am nächsten Morgen zum Frühstück bei frischem Kaffee, Brötchen, Ei und vieles mehr trafen wir uns alle wieder ein. Danach machten wir uns alle wieder Richtung Heimat auf dem Weg. So wer nicht dabei war, hat vieles verpasst. Nochmals Danke an Reinhard für die großartigen zwei Tage und das Organisieren. Eure Petra 😊.

 


3.Fahrspaß 13. Oktober 2019

 

Unser letzter Fahrspaß für diese Jahr stand morgens noch in weiter Ferne 😉. Es regnete in Strömen. Je näher die Zeit zur Anreise unseres Treffpunktes an der Tankstelle in Hemmerde rückte, wurde das Wetter besser. Nach und nach kamen die Teilnehmer am Treffpunkt an. Man sollte staunen! Es waren doch sehr viele gekommen 😉. Insgesamt 18 Personen konnten wir zählen. Mit sechs Gespannen, drei Solo- Fahrern und zwei Autos ging es dann los. Günther führte uns zwei Stunden durch kleine Dörfer und einsame Wege zwischen der Börde und der Haar entlang. Am Windrad bei Ense machten wir Stopp und ließen uns vom heftigen Wind so richtig die Haare zerzausen. Wir konnten bei schöner Aussicht den Blick Richtung Münsterland genießen. Der Ausklang fand am Erdbeerhof Louven in Bönen – Lenningsen statt. Bei Kuchen, Kaffee und Bratwurst und viel Sonne ging die Tour zu Ende.

 

Von Petra u. Günther

 


MC Sauerland Lied aus den 1970 er Jahren

von Christa Osthoff aus Hoppeke ( Enzian Rally Fanclub Vorsitzende )

MC Sauerland steht auf unserer Fahne,

aus Freude am Fahren da kamen wir zusammen

riechen wir auch nach Öl und Benzin

ein frischer Wind weht wenn wir am Gasgriff drehn

Refrain:     Ja und ein schweres bayrisches Kraftrad jucheirassa

                  muss ein jeeeder     f-a-a-h-r-e-n

Ja so ein heißer Ritt nach Schwaben

oder zu den Bajuwaren

oder auch nach Österreich

wenn wir am Gasgriff drehn dann sind wir alle gleich

Refrain:     Ja und ein schweres bayrisches Kraftrad jucheirassa

                  muss ein jeeeder     f-a-a-h-r-e-n